Die Liste der alle Vögel Spaniens (einschließlich der Iberischen Halbinsel, der Balearen und der Kanarischen Inseln) verfügbar in Sparrou, nach den offiziellen Änderungen, die in der neuen Liste der Vögel Spaniens 2022 vorgeschlagen wurden, die kürzlich von SEO BirdLife veröffentlicht wurde, und erreichte eine unglaubliche Gesamtzahl von 638 gesichteten Arten (19 Arten hinzugefügt und 3 Arten aus der vorherigen Liste entfernt).
Alle Änderungen, die an der Vogelliste Spaniens 2022 vorgenommen wurden, sind unten aufgeführt und gelten daher für die Vogelarten von Sparrou in allen Sprachen.
Taxonomische Änderungen gegenüber der vorherigen Ausgabe der Liste
Taxonomische Veränderungen in Familien
Als Folge der Fortschritte bei der Erforschung der phylogenetischen Verwandtschaftsverhältnisse von Vögeln kam es zu einer Neuordnung einiger Taxa. Die Änderungen, die die Arten der Iberischen Halbinsel betreffen, sind wie folgt:
- Die Familie Scotocercidae verschwindet aus der Liste und wird erstellt cettidae um Ihre einzelne Komponente unterzubringen: Seidensänger (Cettia cetti)
- Familie kommt hinzu Passerellidae, wo zwei Arten zuvor zur Familie gehörten Emberizidae: Weißkehlammer (Zonotrichia albicollis), Singammer (Melospiza melodia).
Taxonomische Veränderungen in Gattungen und Arten
- Das Taxon Anser fabalis subsp. rossicus, früher eine Unterart von Waldsaatgans (Anser fabalis), wird in die Art integriert Tundrasaatgans (Anser serrirostris), die der Liste hinzugefügt wird.
- Das Taxon Melanitta deglandi subsp. stejnegeri wird zur Art erhoben: Kamtschatkasamtente (Melanitta stejnegeri). Deshalb Melanitta deglandi, in Spanien nicht zitiert, verschwindet von der Liste.
- Gallinula angulata es wird - (Paragallinula angulata) nachdem sie ihr Geschlecht ersetzt hatte.
- Porzana pusilla Wechsel zum Geschlecht Zapornia, werden Kleines Sumpfhuhn (Zapornia pusilla).
- Porzana parva Wechsel zum Geschlecht Zapornia, werden Terekwasserläufer (Zapornia parva).
- Verlässt auch das Genre Porzana die Arten Porzana marginalisJetzt Carolinasumpfhuhn (Amaurornis marginalis).
- das alte Geschlecht Oceanodroma verschwindet, und seine ehemaligen Mitglieder gehen in die Gattung über Hydrobates: - (Hydrobates monorhis), Wellenläufer (Hydrobates leucorhous), Madeirawellenläufer (Hydrobates castro).
- Phalacrocorax aristotelis Ändere dein Geschlecht zu Gulosus, jetzt genannt Krähenscharbe (Gulosus aristotelis)
- Phalacrocorax auritus Ändere dein Geschlecht zu Nannopterum, jetzt genannt - (Nannopterum auritum).
- Dendrocopus medius Ändere dein Geschlecht zu DendrocoptesJetzt Mittelspecht (Dendrocoptes medius).
- Das Taxon Falco pelegrinoides verschwindet als Art, wenn sie als Unterart integriert wird Wanderfalke (Falco peregrinus).
- Die meisten Arten der Gattung Sylvia sie ändern es für Curruca. Von denen, die zur spanischen Liste gehören, nur die Arten Sperbereule (Sylvia atricapilla) und die Art Mönchsgrasmücke (Sylvia borin) Sie behalten ihr Geschlecht.
- Das ehemalige Taxon Sylvia cantillans iberiae (Unterart von Sylvia cantillans), erwirbt Artenrang. Nachdem es auch seine Gattung modifiziert hat, heißt es jetzt Iberien-Bartgrasmücke (Curruca iberiae).
- Das ehemalige Taxon Oenanthe oenanthe seebohmi (Unterart von Oenanthe oenanthe) wird zur Art erhoben. Jetzt heißt es Atlassteinschmätzer (Oenanthe seebohmi).
- Das ehemalige Taxon Oenanthe hispanica melanoleuca (Unterart von Oenanthe hispanica) gilt als Art. Jetzt heißt es Balkansteinschmätzer (Oenanthe melanoleuca).
Ausgelistete Arten
Als Folge der Überprüfungsverfahren und taxonomischen Änderungen wurden drei Arten von der Liste gestrichen:
- Mimus gilvus, da nach Analyse der geografischen Verbreitung der Art mitsamt ihrer Bewegungsreichweite eine natürliche Ankunft ausgeschlossen ist und sie daher aus der Liste verschwindet.
- Locustella fluviatilis, nach erneuter Prüfung durch das Seltenheitskomitee der einzigen vorhandenen Aufzeichnung, deren Beschreibung nun als unzureichend angesehen wird, um die Art zu bestätigen.
- Falco pelegrinoides, weil sie jetzt als Unterart von angesehen werden Wanderfalke (Falco peregrinus).
Taxa, die der Liste als Folge der erhaltenen neuen Aufzeichnungen hinzugefügt wurden
- Steppenkiebitz (Vanellus leucurus)
- Zwergseeschwalbe (Sternula antillarum)
- Gelbnasenalbatros (Thalassarche chlororhynchos)
- Schmarotzermilan (Milvus aegyptius)
- Sperlingskauz (Glaucidium passerinum)
- Wüstenuhu (Bubo ascalaphus)
- Amurfalke (Falco amurensis)
- Bergkalanderlerche (Melanocorypha bimaculata)
- Tschuktschenstelze (Motacilla tschutschensis)
- Maskenammer (Emberiza spodocephala)
- Weißkehlammer (Zonotrichia albicollis)
- Baltimoretrupial (Icterus galbula)
- Hausgimpel (Haemorhous mexicanus)
- Langflügel-Sturmvogel (Pterodroma macroptera)
- Trindadesturmvogel (Pterodroma arminjoniana)
Namen gegenüber der vorherigen Ausgabe der Liste geändert
Namen für semantische Bedürfnisse modifiziert
- Spießente (Anas acuta)
- Gelbnasenalbatros (Thalassarche chlororhynchos)
- - (Calonectris borealis)
- - (Calonectris edwardsii)
- Felsenschwalbe (Puffinus baroli)
- - (Picus sharpei)
- - (Picus vaillantii)
- - (Curruca subalpina)
- Carolinataube (Zoothera aurea)
- Amsel (Turdus migratorius)
- Pazifischer Wasserpieper (Anthus rubescens)
Namen für taxonomische Bedürfnisse geändert
- Tundrasaatgans wird für die Art verwendet Anser serrirostris, jetzt getrennt von Anser fabalis.
- Waldsaatgans wird verwendet, um zu benennen Anser fabalis, bereits vor der Teilung vorhanden.
- Kamtschatkasamtente wird für die Art verwendet Melanitta stejnegeri, jetzt getrennt von Melanitta deglandi.
- Schmarotzermilan wird verwendet, um zu benennen Milvus aegyptius, dem ein vulgärer Name fehlte, da es sich um eine kürzliche Trennung handelte.
- Rotaugenvireo ersetzt den vorherigen Namen, um die Art zu benennen Vireo olivaceus nach der Teilung des ehemaligen Taxons in zwei Arten. Die andere Art, die aus dieser Teilung hervorgeht, Vireo chivi (in Spanien nicht registriert), ist diejenige, die den alten Namen behält.
- Iberien-Bartgrasmücke Wird für Taxon verwendet, die zur Art erhoben wurden Curruca iberiae, früher eine Unterart von Curruca cantillans.
- Balkan-Bartgrasmücke wird für die Art verwendet Curruca cantillans, bereits vor der Teilung vorhanden.
- Mittelmeer-Steinschmätzer Wird für Taxon verwendet, die zur Art erhoben wurden Oenanthe melanoleuca, früher eine Unterart von Oenanthe hispanica.
- Balkansteinschmätzer wird für die Art verwendet Oenanthe hispanica, bereits vor der Teilung vorhanden.
Denken Sie daran, dass bei Sparrou du wirst immer eine haben aktualisierte Konsultationsliste der Arten von Spanien (Iberische Halbinsel, Balearen und Kanarische Inseln) können Sie alle Spiele mit diesen Arten spielen und auf jeden Namen klicken, um auf die Artendatei mit vielen nützlichen Informationen zuzugreifen, die Ihnen beim Lernen helfen.
Denken Sie daran, zu genießen und zu teilen!